Zielgruppe
Was macht unsere Anleitung besonders...
Als wir beschlossen haben, unseren Traum vom eigenen Camper in die Realität umzusetzen, begab ich mich auf die Suche nach einer umfassenden Anleitung, die uns von Anfang bis Ende des Ausbaus begleitet. Dabei fiel mir auf, dass es mittlerweile unzählige Ratgeber, Tutorials, Blogs, eBooks, Videos und Podcasts gibt, die sich mit dem Thema Do-it-yourself Camper-Ausbau beschäftigen. Zudem bemerkte ich, dass die nahezu alle von ihnen eines der folgenden drei Ziele verfolgen: Inspiration, Klärung von Detailfragen oder Erstellung eines groben Überblicks.
In jeder dieser Kategorien findet man teilweise wirklich wertvollen und qualitativ hochwertigen Inhalt. Es gibt herausragende Pinterest- und Instagram-Influencer, die uns mit ihren Bildern und Geschichten begeistert haben und uns bis zum Ende nicht an unserer Motivation haben zweifeln lassen. Wenn es um die konkrete Umsetzung ging, haben uns immer wieder YouTube-Videos “gerettet”, die präzise zeigen, wie ein bestimmtes Problem in eine konkrete Lösung umgewandelt wird.
Allerdings war ich anfangs auf der Suche nach einer Anleitung, die mir überhaupt den Einstieg in das Thema ermöglicht und mich dann Schritt für Schritt durch die relevanten Fragen führt, die zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt jeweils relevant sind – weder zu früh noch zu spät. Dabei sollte sie sich aber nicht zu sehr in Details verlieren, die für mich möglicherweise keine Relevanz haben. Obwohl ich einige gute Anleitungen (insbesondere in Buchform) fand, konnte mich keine zu 100% überzeugen. Viele der Anleitungen, die ich fand, beschäftigten sich entweder zu sehr mit meiner Ansicht nach relativ unwichtigen Details – beispielsweise 14 Seiten zur Beschreibung der verschiedenen Batterieladekurven, obwohl diese Aufgabe später automatisch von einem Ladebooster erledigt wird, braucht es einfach nicht. Auf der anderen Seite fand ich es auch nicht optimal, wenn andere Anleitungen solche “Detailthemen” gar nicht erwähnten und komplett ausschlossen. Ich suchte eine Anleitung, die transparent aufzeigt, was wirklich wichtig ist und welche Entscheidungen getroffen werden müssen. Gleichzeitig sollte sie weiterführende Links zu zusätzlichen Details bieten, falls ich tiefergehendes Interesse oder einen spezifischen Anwendungsfall hätte. Außerdem wollte ich einer Anleitung vertrauen können, dass sie umfassend ist und wirklich jeden relevanten Punkt abdeckt, sodass es später keine unangenehmen Überraschungen gibt.
Aus diesem Grund haben wir uns neben unserem Camper-Ausbau ein weiteres Ziel gesetzt: Wir möchten eine Anleitung verfassen, die genau diese Punkte verbessert. Eine Anleitung, die dich von der ersten Idee eines eigenen Campers bis zum Termin bei der Zulassungsstelle begleitet. Eine Anleitung, die sich auf das Wesentliche konzentriert, um dein Ziel zu erreichen, und dir ermöglicht, zu jedem Zeitpunkt zu reflektieren, wo du gerade stehst und was noch vor dir liegt. Statt das Buch thematisch zu gliedern, haben wir die Themen chronologisch aufgegriffen, nämlich genau dann, wenn sie relevant sind. In unserer Anleitung erstreckt sich das Thema Elektro beispielsweise über mehrere Kapitel. Das Kapitel zur Leerrohrverlegung ist daher ein eigenständiges Kapitel, das später behandelt wird, und nicht Teil des Kapitels zur Elektroplanung mit Unterkapiteln wie der Erstellung eines Schaltplans usw.
... und für wen ist sie besonders gut geeignet?
Für wen ist unsere Anleitung nun besonders geeignet? Natürlich kann jeder, der sich mit dem Thema Camper-Ausbau befasst, von unserem Buch profitieren 😊. Unsere primäre Zielgruppe sind jedoch all jene, die über ein konkretes Zeitfenster für den Ausbau verfügen und pragmatisch sowie zielorientiert durch alle erforderlichen Themen geführt werden möchten. Sie möchten selbst entscheiden, wann sie sich für weitere Details interessieren und wann nicht. Unser Buch dient nicht in erster Linie zur Inspiration, sondern soll ein Ratgeber für diejenigen sein, die tatsächlich selbst bauen oder den Ausbau koordinieren werden. Bei der Gestaltung und dem Schreibstil haben wir bewusst an die klassische Buchform angeknüpft, da es sich abends entspannt auf der Couch viel angenehmer lesen lässt. Darüber hinaus haben wir unsere Kapitel mit 360-Grad-Fotos angereichert. Dadurch fällt es euch leichter, den aktuellen Fortschritt zu erkennen und euch bei jedem Arbeitsschritt zurechtzufinden. Zudem haben wir alle Kapitel nach der gleichen Struktur aufgebaut, um eure Konzentration auf den Inhalt zu erleichtern.
Nun habe ich genug geschrieben. Am besten startest du heute noch mit der Einleitung und ein oder zwei weiteren Kapiteln, um dich selbst zu überzeugen. Viel Spaß mit unserer Anleitung!
(Übrigens: Falls du Fragen zu einem Kapitel hast, nutze einfach die Kommentarfunktion auf den entsprechenden Kapitelseiten oder kontaktiere uns direkt über das Kontaktformular)”