4.3 Boden Verlegen

Bauanleitung » 4. Bodeneinbau » 4.3 Boden einbauen

Die Bodenunterkonstrution und die Dämmung sind eingebaut. In diesem Kapitel erfährst du nun wie du bei deinem Camper Ausbau den eigentlichen Boden verlegst. Welche Dicke sollte deine Bodenplatte haben? Wie befestigst du die Bodenplatte in deinem Camper? Diese und weitere Fragen werden wir in diesem Kapitel beantworten. 

Fortschritt innerhalb Hauptkapitel: Bodeneinbau
100%
Fortschritt gesamt: Dein Camper
21%

Vorschau: Dein Camper​

Diese Materialen kannst du im Camper als Boden verlegen

Die gute Nachricht, du hast ziemlich viele Möglichkeiten, welche Materialien du für deinen Bodenausbau verwenden kannst. Bevor wir jedoch mit einer Übersicht starten, müssen wir zuerst klären, was wir mit “Boden” genau meinen.

Bodenplatte, Bodenbelag, ... was ist der Unterschied

Der eigentlich Boden im Camper besteht meistens aus zwei Schichten, der Bodenplatte und dem Bodenbelag. Es gibt auch Materialen die – sofern du sie in einer gewissen Stärke verlegst – gleichzeitig sowohl Bodenplatte als auch Bodenbelag sind. Es gibt aber einige Vorteile, wenn du es getrennt verlegst:

  1. Flexibilität bei der Gestaltung: Indem du zuerst eine Bodenplatte verlegst, erhältst du mehr Flexibilität bei der Gestaltung deines Innenraums. Du kannst die Bodenplatte entsprechend der Konturen und Unebenheiten des Fahrzeugs anpassen und sie an strategischen Stellen im Camper  befestigen, um später einen stabilen und ebenen Untergrund für den Bodenbelag zu haben. Außerdem gibt es z.B. für einen PVC Bodenbelag unzählige verschiedene Muster zur Auswahl

  2. Isolierung und Feuchtigkeitskontrolle: Wenn du zuerst eine Bodenplatte verlegst, kannst du darunter Isolierungsmaterialien und Dampfsperren anbringen. Dies ist besonders wichtig, um die Temperatur im Innenraum zu regulieren und Feuchtigkeitsprobleme zu minimieren. Ein separater Bodenbelag kann diese Isolierungsschicht und Feuchtigkeitsbarriere besser schützen.

  3. Anpassungsfähigkeit: Bei einem späteren Einbau von Elektrik, Leitungen oder anderen Komponenten ist es einfacher, mit einer getrennten Bodenplatte zu arbeiten. Du kannst Aussparungen und Zugänge für Kabel oder Rohre leichter vornehmen, ohne den Bodenbelag zu beschädigen, da du den in manchen Fällen (wenn er nicht geklebt ist) einfacher wegnehmen kannst

Wir empfehlen dir also, es getrennt zu verlegen. Das ganze sieht im Querschnitt dann in etwa so aus:

Camperausbau_Bodeneinbau_Boden-verlegen_Querschnit

Diese Materialen werden oft als Bodenplatte verwendet

  • OSB-Platten: OSB-Platten sind eine kostengünstige und vielseitige Wahl für Bodenplatten. Sie sind relativ einfach zu schneiden und zu montieren und bieten eine gute Festigkeit und Haltbarkeit. Allerdings sind OSB-Platten nicht sehr wasserbeständig und können bei Feuchtigkeit aufquellen.
  • Multiplex-Platten: Multiplex-Platten sind eine bessere Wahl als OSB-Platten, wenn du eine wasserbeständige Bodenplatte benötigst. Sie sind aus mehreren Schichten dünnem Holz gefertigt und sind daher sehr stabil und langlebig. Allerdings sind Multiplex-Platten auch teurer als OSB-Platten.
  • Siebdruckplatten: Siebdruckplatten sind eine weitere gute Wahl für wasserfeste Bodenplatten. Sie sind aus Holz gefertigt, das mit einer PVC-Beschichtung versehen ist. Dies macht sie sehr wasser- und feuchtigkeitsbeständig. Siebdruckplatten sind jedoch auch teurer als OSB-Platten oder Multiplex-Platten.

Diese Materialen werden oft als Bodenbelag verwendet

  • Laminat: Laminat ist eine pflegeleichte und kostengünstige Wahl für Bodenbeläge in Campern. Es ist in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich und ist auch relativ einfach zu verlegen. Allerdings ist Laminat nicht sehr strapazierfähig und kann bei Stößen oder Beschädigungen leicht zerkratzen oder brechen.
  • Vinyl: Vinyl ist eine wasserfeste und strapazierfähige Wahl für Bodenbeläge in Campern. Es ist auch in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich und ist relativ einfach zu verlegen. Allerdings kann Vinyl bei hohen Temperaturen weich werden und sich verformen.
  • Kork: Korkboden ist leicht, isolierend und angenehm zu gehen. Eine Dicke von 6-8 mm könnte ausreichen.
  • Teppiche: Teppiche sind eine warme und gemütliche Wahl für Bodenbeläge in Campern. Sie sind auch relativ schalldämmend und können helfen, Vibrationen zu reduzieren. Allerdings sind Teppiche auch schwer zu reinigen und können mit der Zeit verschmutzen und verschleißen.
  • Teppichfliesen: Diese sind leicht zu installieren und können den Boden gut isolieren. Wähle Teppichfliesen, die für den Einsatz in Fahrzeugen geeignet sind.
  • PVC: Unser klarer Favorit: Leicht zu verarbeiten, viele verschiedene Muster verfügbar in den Baumärkten und ein super Schutz gegen Wasser

Diese Materialien sind gleichzeitig Bodenplatte und Bodenbelag

  • Vinyl beschichtetes Sperrholz: Es gibt spezielle Sperrholzplatten, die bereits mit einer Vinylschicht versehen sind. Diese Kombination spart Zeit und Arbeit. Eine Dicke von 10-12 mm könnte geeignet sein.
  • Vinyl-Laminat-Planken: Diese Planken kombinieren den Bodenbelag mit einer dünnen Sperrholzschicht darunter. Eine Dicke von 8-10 mm könnte passen.

Bodenplatte und Bodenbelag im Camper verlegen

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du die Bodenplatte und den Bodenbelag in deinem Camper verlegst. Wir haben bei unserem Camper die eingebaute Siebdruckplatte wiederverwendet, da sie noch in einem guten Zustand war. Siebdruckplatten sind sehr stabil und da unsere 15 mm dick war, haben wir uns für einen dünnen PVC-Bodenbelag entschieden. PVC-Bodenbeläge sind wasserfest und bieten eine große Auswahl an Mustern. Auch wenn du am Schluss nach all deinen Einbauten nicht mehr viel vom Boden sehen wirst, beeinflusst die Auswahl des Musters doch enorm die spätere Gesamtoptik deines Campers.

Bodenplatte im Camper befestigen

Bevor es losgeht, nicht vergessen:

Falls du es genauso wie wir gemacht hast, und die vorher ausgebaute Bodenplatte wiederverwenden möchtest, lege zuerst den PVC Boden “kopfüber” – also mit Muster nach unten – auf einen sauberen Boden. Anschließend legst du die Bodenplatte drüber, und zwar so, dass alles zueinander parallen gut ausgerichtet ist. Der PVC Boden sollte an allen Ecken etwas überschauen, weil wir jetzt mit einem Teppich-Messer entlang fahren und den überschüssigen PVC Boden abschneiden. So sparen wir uns nachher kompliziertes Ausmessen (weil die Bodenplatte meist nicht rechteckig ist) und alles passt genau aufeinander. Manche schneiden den PVC Boden später an den Stellen noch aus, an denen ohnehin die Möbel stehen werden. Das war uns aber ehrlich gesagt viel zu aufwändig und vor allem zu riskant. Und so viel Gewicht spart man dadurch auch nicht. Außerdem bleibst es dann eine geschlossene wasserdichte Fläche.

Als nächstes zeichne dir am Rand an, wo die Latten sind. Der Boden verdeckt die Latten später ja und dann weißt du nicht mehr wo du bohren musst. Dann den Boden einfach auf den vorhandenen Dämmung-Latten – Untergrund legen. Vorher natürlich sicherstellen, dass alles sauber ist, da kommst du nämlich nie wieder ran. Eventuelle Unebenheiten oder gar Löcher wie in unserem Fall einfach mit etwas Holz und Leim füllen. Sobald es trocken ist gehst du am besten kurz mit einer Schleifmaschine drüber, damit später kein Unebenheiten bleiben.

Zur Befestigung der Bodenplatte in deinem Camper nimm am besten kurze Spax-Schrauben mit einem Senkkopf, die so gut die Hälfte in die Latte noch reinreichen. Du brauchst es hier mit Schrauben auf jeden Fall nicht übertreiben.

Camperausbau-Bodeneinbau-Boden-verlegen
Camperausbau_Bodeneinbau_Boden-verlegen

Bodenbelag im Camper befestigen

Bevor nun der Bodenbelag – in unserem Fall der PVC Boden – drauf kommt, gehe bitte nochmal mit dem Silikonreiniger drüber, sonst kanns passieren dass du immer einen Stein oder ähnliches unter deinem PVC Boden spürst, wenn du drüber läufst. Gleiches gilt für den PVC Boden. Lege ihn auf einen Tisch und putze die Unterseite gründlich.

 

Jetzt stellt sich die Frage kleben oder nicht. Nachfolgend eine Übersicht zu Vor- und Nachteile, die natürlich ziemlich logisch sind.

Vorteile des Verklebens

  • Der PVC-Boden ist rutschfester.
  • Er kann nicht verrutschen oder sich lösen.
  • Es ist weniger wahrscheinlich, dass sich Schmutz und Staub unter dem PVC-Boden sammeln.
  • Der PVC-Boden ist einfacher zu reinigen.

Nachteile des Verklebens

  • Es ist schwieriger, den PVC-Boden zu verlegen.
  • Wenn du den PVC-Boden an bestimmten Stellen austauschen musst, ist es schwieriger, ihn zu entfernen.
  • Der PVC-Boden kann sich an der Klebefläche verziehen.

Vorteile des Auslegens

  • Der PVC-Boden ist einfacher zu verlegen.
  • Wenn du den PVC-Boden an bestimmten Stellen austauschen musst, ist es einfacher, ihn zu entfernen.
  • Der PVC-Boden verzieht sich nicht an der Klebefläche.

Nachteile des Auslegens

  • Der PVC-Boden ist nicht so rutschfest.
  • Er kann verrutschen oder sich lösen.
  • Es ist wahrscheinlicher, dass sich Schmutz und Staub unter dem PVC-Boden sammeln.
  • Der PVC-Boden ist schwieriger zu reinigen.

Wir haben ihn nicht verklebt sondern einfach nur reingelegt und er hat sich bisher noch keinen Milimeter bewegt 😄

Camperausbau_Bodeneinbau_Boden-verlegen-PVC-Boden-Belag-verlegen

Kurzes Fazit zum Schluss

Wie du siehst, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten für den Bodeneinbau in deinen Camper. Lass dich nicht verrückt machen und achte vor allem darauf, dass kein Wasser eindringen kann und dass er dich oder deine Mitfahrenden auch aushält, sprich dass ihr nicht ständig das Gefühl habt, dass der Boden nachgibt. Wenn euch die Optik des Bodens dann auch noch gefällt, habt ihr dieses Kapitel erfolgreich gemeistert. 

Im nächsten Kapitel wird es aufregend. Wir schneiden die ersten Löcher in dein Basisfahrzeug (keine Angst, mit der richtigen Vorbereitung ist auch das gut machbar )

Musst du nicht wissen, schadet aber nicht

Je höher die Wärmeleitfähigkeit, desto schlechter. Auch wenn du schone eine Dämmung hast, kann es Sinn machen, auch über die Wärmeleitfähigkeitswerte der Bodenplatte Bescheid zu wissen, vor allem wenn du bei der Dämmung gespart hast, hier eine Übersicht:

MaterialWärmeleitfähigkeit (W/mK)
Siebdruckplatte0,15-0,25
Multiplexplatte0,12-0,18
OSB-Platte0,11-0,16

Wie du sehen kannst, haben Siebdruckplatten die schlechteste Wärmedämmfähigkeit, gefolgt von Multiplexplatten und OSB-Platten. Die Wärmedämmfähigkeit eines Materials hängt von seiner Dichte und seiner Porosität ab. Je dichter ein Material ist, desto schlechter ist seine Wärmedämmfähigkeit. Je poröser ein Material ist, desto besser ist seine Wärmedämmfähigkeit.

Siebdruckplatten sind aus mehreren dünnen Holzschichten gefertigt, die mit einem Klebstoff verklebt sind. Die Klebstoffschicht wirkt wie ein Wärmeleiter und reduziert die Wärmedämmfähigkeit der Platte. Multiplexplatten sind aus mehreren dickeren Holzschichten gefertigt, die mit einem Klebstoff verklebt sind. Die Klebstoffschicht wirkt auch bei Multiplexplatten wie ein Wärmeleiter, die Wärmedämmfähigkeit ist jedoch besser als bei Siebdruckplatten. OSB-Platten sind aus mehreren dünnen Holzspänen gefertigt, die mit einem Klebstoff verklebt sind. Die Holzspäne sind poröser als das Holz bei Siebdruckplatten und Multiplexplatten, daher ist die Wärmedämmfähigkeit von OSB-Platten besser.

Wenn du ein Material mit guter Wärmedämmfähigkeit suchst, solltest du dich für OSB-Platten entscheiden. Wenn du ein Material mit guter Stabilität und Festigkeit suchst, solltest du dich für Siebdruckplatten oder Multiplexplatten entscheiden.



Da du eigentlich beim Camperausbau so gut wie  immer auf das Gewicht achten musst, hier eine Übersicht: 

MaterialGewicht pro Quadratmeter
Siebdruckplatte10-15 kg
Multiplexplatte5-10 kg
OSB-Platte6-12 kg

Wie du sehen kannst, sind OSB-Platten die leichtesten, gefolgt von Multiplexplatten und Siebdruckplatten. Das Gewicht pro Quadratmeter hängt von der Dicke und der Dichte des Materials ab. Je dicker und dichter ein Material ist, desto mehr wiegt es.

Siebdruckplatten sind aus mehreren dünnen Holzschichten gefertigt, die mit einem Klebstoff verklebt sind. Die Klebstoffschicht wirkt wie ein Gewicht und erhöht das Gewicht der Platte. Multiplexplatten sind aus mehreren dickeren Holzschichten gefertigt, die mit einem Klebstoff verklebt sind. Die Klebstoffschicht wirkt auch bei Multiplexplatten wie ein Gewicht, das Gewicht der Platte ist jedoch geringer als bei Siebdruckplatten. OSB-Platten sind aus mehreren dünnen Holzspänen gefertigt, die mit einem Klebstoff verklebt sind. Die Holzspäne sind leichter als das Holz bei Siebdruckplatten und Multiplexplatten, daher ist das Gewicht von OSB-Platten geringer.

Wenn du ein Material mit geringem Gewicht suchst, solltest du dich für OSB-Platten entscheiden. Wenn du ein Material mit guter Stabilität und Festigkeit suchst, solltest du dich für Siebdruckplatten oder Multiplexplatten entscheiden.

 

 

Blog & Video Empfehlungen für die Details